Stand: 10. Juli 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Top-Aid GmbHWir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website top-aid.com.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch Informationen über Ihren Besuch in Logfiles. Diese Daten umfassen:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zweck: Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs der Website, Erkennung und Abwehr von Angriffen
Speicherdauer: 7 Tage, danach automatische Löschung
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, um regelmäßig über neue Lifehacks und Tipps informiert zu werden.
Für den Newsletter-Versand benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-In-Verfahren).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zur Abmeldung vom Newsletter
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Einen Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail oder Sie senden uns eine E-Mail an [email protected].
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Diese Cookies werden für Werbezwecke verwendet:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die InformationsfreiheitWir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns kontaktieren:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678